An der Westseite des Potsdamer Stadtschlosses (des heutigen brandenburgischen Landtages, der 2013 nach historischem Vorbild wiedererrichtet wurde) gibt es seit 2022 wieder eine „Fahnentreppe“.
Die ursprüngliche Fahnentreppe mit den neun Knabenfiguren stammt aus der Zeit Friedrich des Großen um 1751.
Bereits 1827 mussten jedoch die Figuren, die ein Kinderorchester im Moment des Stimmens der Instrumente vor dem Konzert darstellten, aufgrund ihres maroden Zustandes eingelagert werden. Das Metall der Treppenkonstruktion wurde verkauft.
1841 erfolgte unter Friedrich Wilhelm IV. eine erste Rekonstruktion.
Diese war im Zweiten Weltkrieg beschädigt und durch den Abriss 1959/60 aus dem Stadtbild getilgt.
Mit Hilfe einer Stiftung und des Engagements der Stadtgesellschaft gelang die Rekonstruktion der einstigen Prachttreppe. Gewonnen wurde dazu der Berliner Bildhauer Andreas Hoferick, der die Puttis neu modellierte.
Bei der Vergoldung mit 24 karätigem Blattgold unterstützten wir den Bildhauer bereits 2020.
Die Kunstgießerei Lauchhammer fertigte 2 Jahre später zwei neue Geländer an. In unserer Werkstatt wurden diese komplett vergoldet.